Zugang
UNEINGESCHRÄNKT
Dieser Datensatz ist nur für eine eingeschränkte Nutzergruppe verfügbar, bitte wenden Sie sich an uns, wenn Sie auf diese Daten zugreifen möchten.
EINGESCHRÄNKT nur im CEN/MPI Netzwerk bzw. mit CliSAP-Login zugreifbar Was heißt das?
Datenzugriff via Filesystem: /data/icdc/atmosphere/ecad_eobs
Beschreibung
ECAD steht für European Climate Assessment & Data set und ist ein täglicher, hoch-aufgelöster Datensatz geographisch interpolierter In situ Beobachungen von 2m-Lufttemperatur, Niederschlag, Luftdruck, und dem kurzwelligen Strahlungsfluß am Boden. Mittlerweile gehen Beobachtungen von mehr als 3700 (Temperatur) bzw. 9000 (Niederschlag) Stationen in diesen Datensatz ein.
Informationen über ECAD, die verwendeten Interpolationsmethoden und die Abschätzung der Unsicherheiten können der ECAD web page und den Referenzen entnommen werden.
Wir bieten Version 21.0e des Datensatzes an. Nach der Verbesserung der Abschätzung von Unsicherheiten durch Verwendung von Ensemble-Berechnungen in v19e war in v20e eine wesentliche Neuerung die Hinzunahme des kurzwelligen Strahlungsflusses am Boden. Diese ist derzeit für v21e noch nicht verfügbar.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am ICDC: 18. Juni 2020
Parameter
Name | Einheit | Kommentar |
---|---|---|
2m-Lufttemperatur (Mittel) | °C | |
2m-Lufttemperatur (Minimum) | °C | |
2m-Lufttemperatur (Maximum) | °C | |
Niederschlagsmenge | mm | |
Luftdruck auf Meeresniveau | hPa | |
Abwärts gerichteter Fluß kurzwelliger Strahlung | W/m² Tag | in v21.0e noch nicht verfügbar |
Abdeckung, räumliche und zeitliche Auflösung
Zeitraum und zeitliche Auflösung:
- 1950-01-01 (Strahlung: 1980-01-01) bis 2019-12-31
- Täglich
Räumliche Abdeckung und Auflösung
- Europa, über Land
- Räumliche Auflösung: 0,25° x 0,25°, kartesisches Gitter
- Geographische Länge: -40,375°E bis 75,375°E
- Geographische Breite: 25,375°N bis 75,375°N
- Dimension: 464 Spalten x 201 Zeilen
- Höhe: Terrain-folgend (außer Luftdruck)
Format:
- NetCDF
Datenqualität
Jeder der ECAD Datensätze hat eine separate Datei mit Unsicherheiten - die primär aus der Interpolation der In-situ Beobachtungen in das verwendete Gitter stammen. Unsicherheiten sind daher besonders groß in Gebieten / Zeitperioden mit geringer Beobachtungsdichte und in Gebieten mit besonders starken Gradienten bzw. Unterschieden in benachbarten Stationen wie z. B. in gebirgigem Gelände.
Der Datensatz des Luftdrucks weist darüberhinaus Interpolations-Artefakte - offenbar durch das verwendete Kriging verursacht - die nicht mit einer höheren Unsicherheit einhergehen. Auch in den Niederschlagsdaten finden sich aufgrund von Stationslücken Artefakte in der Verteilung. Insbesondere hat Niederschlag = 0mm keine Unsicherheit.
Detailliertere Angaben gibt's in den Referenzen. Illustrationen bzgl. der Unterschiede zur Vorgängerversion (=v19e) gibt es hier.
Eine Liste der Stationen die für die einzelnen Parameter verwendet wurden gibt's hier für
Kontaktperson
ECA&D Project Team
KNMI, De Bilt, The Netherlands
E-Mail: eca (at) knmi.nl
Stefan Kern
ICDC / CEN / Universität Hamburg
E-Mail: stefan.kern (at) uni-hamburg.de
Referenzen
- https://eca.knmi.nl
- Algorithm Theoretical Background Document (ATBD)
- Begert, M., et al., 2008, An Automated Homogenization Procedure: Performance Assessment and Application to a large European Climate Dataset, Meteorologische Zeitschrift, 17-5, 663-672.
- Haylock, M.R., et al., 2008, A European daily high-resolution gridded dataset of surface temperature and precipitation. J. Geophys. Res. - Atmosphere, 113, D20119, doi:10.1029/2008JD10201.
- Hofstra, N., et al., 2009, Testing E-OBS European High Resolution Gridded Dataset of Daily Precipitation and Surface Temperature, J. Geophys. Res. - Atmosphere, 114, D21101.
- Van den Besselaar, E.J.M., et al., 2011, A European Daily High-resolution Observational Gridded Data set of Sea Level Pressure, J. Geophys. Res. - Atmosphere, 116, D11110, doi:10.1029/2010JD015468.
- Cornes, R. C., et al., 2018, An ensemble version of the E-OBS temperature and precipitation data sets. J. Geophys. Res. - Atmosphere, 123, 9391-9409, doi: 10.1029/2017JD028200.
- Navarro, A., et al., 2019, Assessment of IMERG precipitation estimates over Europe. Rem. Sens., 11(21), 2470, doi: 10.3390/rs11212470. [They use ECAD precipitation as an evaluation data set, pointing out a few deficiencies.]
Datenzitat
Folgendes Datenzitat ist zu verwenden:
We acknowledge the E-OBS dataset v21.0e from the EU-FP6 project UERRA (http://www.uerra.eu) and the data providers in the ECA&D project (https://www.ecad.eu), last accessed: May 20, 2020.
und
Cornes, R. C., van der Schrier, G., van den Besselaar, E. J. M., and Jones, P. D., 2018, An ensemble version of the E-OBS temperature and precipitation data sets. J. Geophys. Res. - Atmosphere, 123, 9391-9409, doi: 10.1029/2017JD028200.