Zugang
UNEINGESCHRÄNKT
Dieser Datensatz ist nur für eine eingeschränkte Nutzergruppe verfügbar, bitte wenden Sie sich an uns, wenn Sie auf diese Daten zugreifen möchten.
EINGESCHRÄNKT nur im CEN Netzwerk bzw. mit ICDC-Login zugreifbar Was heißt das?
Datenzugriff via Filesystem: /data/icdc/atmosphere/imerg
Beschreibung
IMERG steht für "Integrated Multi-satellitE Retrievals for GPM" - und wird hier verwendet für das Version V06B Level-3 half-hourly Niederschlagsmengenprodukt: GPM_3IMERGHH.
Mittels der 2017er Version des Goddard Profiling Algorithm (GPROF2017) werden Niederschlagsmengen der verschiedenen passiven Mikrowellensensoren auf den Satelliten der Global Precipitation Measurement Mission (GPM) Konstellation berechnet. Diese werden dann auf ein geographisches Gitter interpoliert und bzgl. des GPM Combined Ku Radar-Radiometer Algorithm (CORRA) product inter-kalibriert. Die so erhaltenen verschiedenen Niederschlagsmengendatensätze werden in halb-stündliche Niederschlagsmengenfelder mit 0.1 Grad x 0.1 Grad Auflösung zusammengeführt. Bekannte Abweichungen des CORRA Produkts über den Ozeanen hoher geographischer Breiten und Land in den Tropen werden vorher mit Hilfe der monatlichen Werte des Global Precipitation Climatology Project (GPCP) Satellite-Gauge (SG) Produkts korrigiert.
Die halb-stündlichen, kalibrierten und zusammengeführten PMW Niederschlagsmengen werden dann in das "Climate Prediction Center (CPC) Morphing-Kalman Filter (CMORPH-KF) Lagrangian time interpolation scheme" und das "Precipitation Estimation from Remotely Sensed Information using Artificial Neural Networks Cloud Classification System (PERSIANN-CCS) re-calibration scheme" eingesetzt.
Das CMORPH-KF morphing (KF Gewichte werden zyklisch asynchron aktualisiert) verbindet die PMW mit zusätzlichen Infrarot Niederschlagsbeobachtungen (PERSIANN), um die halb-stündlichen Niederschlagswerte weiter zu komplettieren. Die Berechnung der Windvektoren die für das "morphen" des finalen Produkts benötigt werden, basiert auf "pattern correlation maximization" für aufeinander folgende stündliche Werte des MERRA-2 "vertically integrated water vapor"; die "near-real-time runs" basieren auf "GOES-5 Forward Processing". Die KF verwenden die "gemorphten" Daten als Vorhersage und die infrarot-basierten Niederschlagsmessungen als Beobachtungen. Die KF-Gewichte werden über die Länge der Zeitintervalle bzgl. der PMW-Sensor Überflugszeiten bestimmt; Infrarotdaten bekommen erst ab plus/minus 90 Minuten ein Gewicht.
Das IMERG System wird zweimal in nahe-Echtzeit laufen gelassen bevor das "final" Satellit-Niederschlagsmessstation-Produkt rund 3,5 Monate nach einer aktuellen Beobachtung verfügbar ist. Dafür wird das "morphen" sowohl vorwärts als auch rückwärts betrieben und beinhaltet dann - für das finale Produkt - monatliche Analysen der Beobachtungen der Niederschlagsmessstationen. Hier bieten wir das finale Produkt an und zwar ohne die Felder der Zwischenschritte, wie z. B. die separaten, zusammengeführten PMW oder infrarot Niederschlagsmengenkarten, also nur die "complete calibrated precipitation"; dabei folgen wir der Empfehlung der Datensatzproduzenten.
Detaillierte Informationen sind unter https://disc.gsfc.nasa.gov/datasets/GPM_3IMERGHH_06/summary zu finden.
Der Datensatz wurde am 18. Februar 2021 in den Datenbestand des ICDC aufgenommen.
Parameter
Name | Einheit |
Niederschlagsmenge | mm / Stunde |
Anteil flüssigen Niederschags | Prozent |
Qualitätskennzahl | -- |
Zufälliger Retrievalfehler | mm / Stunde |
Abdeckung, räumliche und zeitliche Auflösung
Zeitraum und zeitliche Auflösung:
- 2000-06-01 bis 2020-06-30
- halbstündlich (48 / Tag)
Räumliche Abdeckung und Auflösung
- Global
- Räumliche Auflösung: 0,1° x 0,1°, kartesisches Gitter
- Geographische Länge: -179,95°E bis 179,95°E
- Geographische Breite: -89,95°N bis 89,95°N
- Dimension: 3600 Spalten x 1800 Zeilen
- Höhe: Terrain-folgend
Format:
- NetCDF
Datenqualität
Der hier angebotenene Datensatz beinhaltet zwei Maße für die Unsicherheit. Das eine ist eine Qualitätskennzahl die im wesentlichen die Konsistenz der Niederschlagswerte untereinander (über Zeit und Raum und zwischen den Eingangsdaten) angibt (siehe die Qualitätskennzahl-Dokumentation). Das andere ist zufällige Fehler des finalen, mittels Niederschlagsmeßstationsdaten kalibrierten Produktes (siehe die GES DISC Webseite zum Produkt).
Kontaktperson
G. Huffman et al.
NASA Global Precipitation Measurement Mission Team
Goddard Earth Sciences Data and Information Services Center (GES DISC), Greenbelt, MD, U.S.
E-Mail: gsfc-help-disc (at) lists.nasa.gov
Stefan Kern
ICDC / CEN / Universität Hamburg
E-Mail: stefan.kern (at) uni-hamburg.de
Referenzen
- https://disc.gsfc.nasa.gov/datasets/GPM_3IMERGHH_06/summary
- IMERG Algorithm Theoretical Basis Document (ATBD)
- Tan, J., et al., IMERG V06: Changes to the Morphing Algorithm. J. Atmos. Ocean. Technol., 36(12), 2471-2482, 2019, https://doi.org/10.1175/JTECH-D-19-0114.1.
- Joyce, R. J., et al., Kalman Filter Based CMORPH, J. Hydrometeor., 12(6), 1547-1563, 2011, https://doi.org/10.1175/JHM-D-11-022.1.
- Hong, Y., et al., Precipitation Estimation from Remotely Sensed Imagery Using an Artificial Neural Network Cloud Classification System, J. Appl. Meteorol., 43(12), 1834-1853, 2004, https://doi.org/10.1175/JAM2173.1.
- Huffman, G. J., et al., The TRMM Multi-satellite Precipitation Analysis: Quasi-Global, Multi-Year, Combined-Sensor Precipitation Estimates at Fine Scale, J. Hydrometeor., 8(1), 38-55, 2007, https://doi.org/10.1175/JHM560.1
- Behrangi, A., and Y. Wen, On the spatial and temporal sampling erors of remotely sensed precipitation products, Remote Sensing, 9(11), 1127, 2017, https://doi.org/10.3390/rs09111127.
- Tang, G., et al., Have satellite precipitation products improved over the last two decades - A comprehensive comparison of GPM IMERG with nine satellite and reanalysis data sets, Rem. Sens. Environ., 240, 111697, 2020, https://doi.org/10.1016/j.rse.2020.111697.
- Navarro, A., et al., Assessment of IMERG precipitation estimates over Europe, Remote Sensing, 11(21), 2470, 2019, https://doi.org/10.3390/rs11212470.
Datenzitat
Der Datensatz ist wie folgt zu zitieren:
Huffman, G.J., E.F. Stocker, D.T. Bolvin, E.J. Nelkin, Jackson Tan (2019), GPM IMERG Final Precipitation L3 Half Hourly 0.1 degree x 0.1 degree V06, Greenbelt, MD, Goddard Earth Sciences Data and Information Services Center (GES DISC), https://doi.org/10.5067/GPM/IMERG/3B-HH/06 [last access: Nov. 24, 2020], distributed in netCDF file format by ICDC (https://icdc.cen.uni-hamburg.de), CEN, University of Hamburg.