Zugang
UNEINGESCHRÄNKT
Dieser Datensatz ist nur für eine eingeschränkte Nutzergruppe verfügbar, bitte wenden Sie sich an uns, wenn Sie auf diese Daten zugreifen möchten.
EINGESCHRÄNKT nur im CEN/MPI Netzwerk bzw. mit CliSAP-Login zugreifbar Was heißt das?
Datenzugriff via Filesystem /data/icdc/land/gleam_evaporation
Beschreibung
GLEAM ist das Kürzel für Global Land Evaporation Amsterdam Model. Dabei handelt es sich um ein Paket von Algorithmen mit dem die verschiedenen Komponenten der Verdunstung über Land separat abgeleitet werden können. Dazu werden verschiedene Satellitenbeobachtungen und Re-Analysedaten verwendet.
Es werden die tatsächliche Verdunstung, die einzelnen Komponenten (siehe Parameter) und der Trockenstress (oder Trockenstressfaktor) bestimmt. Unter den abgeleiteten Komponenten ist, z. B., die potenzielle Verdunstung die über einen Priestley & Taylor Ansatz auf Basis der Oberflächennettostrahlungsbilanz und der oberflächennahen Lufttemperatur berechnet wird. Als eine der Grundlagen für die tatsächliche Verdunstung wird der Trockenstressfaktor benötigt, der aus der optischen Dichte der Vegetation (als Maß für deren Wassergehalt), aus Mikrowellenbeobachtungen abgeleitet, und dem Bodenfeuchtegehalt der Wurzelzone berechnet wird. Letzterer ist das Ergebnis von Simulationen des Bodenwasserhaushalts mit einem Mehrschichtenmodell in das Bodenfeuchtedaten assimiliert werden und Niederschlagsdaten einfließen. Interzeption durch Pflanzen wird mittels eines analytischen Gash Modells aus dem beobachteten Niederschlag und den Vegetations- und Niederschlagscharakteristika abgeleitet.
Mehr Informationen gibt es in den Artikeln unter Referenzen.
Wir bieten GLEAM Daten der Version v3.5a an. Dieses Produkt deckt die längste Zeitperiode ab. Ein weiteres Produkt: v3.5b, das im wesentlichen die MODIS-Messperiode beinhaltet, ist über www.GLEAM.eu erhältlich.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am ICDC: 18. März 2021.
Parameter
Name | Einheit | Kommentar |
---|---|---|
Aktuelle (oder tatsächliche) Verdunstung | mm / Tag bzw. Monat | |
Potenzielle Verdunstung | mm / Tag bzw. Monat | wenn unbegrenzt Wasser zur Verfügung stünde |
Bodenverdunstung | mm / Tag bzw. Monat | über unbewachsenen Flächen |
Verdunstung über Wasser | mm / Tag bzw. Monat | über bewässerten Flächen / Küsten- und Uferbereichen |
Interzeptionsverlust | mm / Tag bzw. Monat | Verdunstung von Niederschlag direkt von der Pflanzenoberfläche |
Transpiration | mm / Tag bzw. Monat | Verdunstung (Schwitzen) der Pflanzen |
Sublimation von Schnee | mm / Tag bzw. Monat | |
Trockenstress(faktor) | 0 ... 1 | |
Bodenfeuchte der Wurzelzone | m^3 / m^3 | |
Bodenfeuchte an der Oberfläche | m^3 / m^3 | 0 ... 10 cm Tiefe |
Abdeckung, räumliche und zeitliche Auflösung
Zeitraum und zeitliche Auflösung:
- Täglich: 1980-01-01 bis 2020-12-31
- Monatlich: 1980-01 bis 2020-12
Räumliche Abdeckung und Auflösung:
- Global
- Räumliche Auflösung: 0,25° x 0,25°, Climate Modelling Grid
- Geographische Länge: 179,875°W bis 179,875°E
- Geographische Breite: 89,875°S bis 89,875°N
- Dimension: 720 Zeilen x 1440 Spalten
- Höhe: Terrain folgend
Format:
- NetCDF
Datenqualität
Der Datensatz enthält keinerlei Abschätzungen des Retrievalfehlers.
Wertvolle Details zur Verläßlichkeit und Repräsentativität des Datensatzes werden auf www.GLEAM.eu und im README-Dokument gegeben. In letzterem befindet sich u. A. eine gegenüber den Referenzen erweiterte Liste der relevanten Publikationen, eine Übersicht über die eingeflossenen Daten und Informationen über die Änderungen bzgl. Version v3.1a und v3.2a.
Die wichtigsten Änderungen gegenüber v3.3a sind:
- Nutzung der letzten Version des MSWEP Niederschlagsdatensatzes (v2.8)
- Nutzung der ESA-CCI Bodenfeuchte Version v5.3
- Nutzung der VODCA Vegetation Optical Depth
- Variable "potential evaporation" beinhaltet "interception loss"
Die wichtigsten Änderungen gegenüber v3.2a waren:
- Nutzung von ERA5 statt ERA-Interim
- Nutzung dynamischer Landbedeckungsinformation (MEaSUREs Vegetation Continuous Fields)
- Nutzung der ESA-CCI Bodenfeuchte Version v4.5
- Bereitstellung von monatlichen und jährlichen Feldern
Kontaktperson
Brecht Martens
Department of Forest and Water Management
GHent University, Gent, Belgium
E-Mail: brecht.martens (at) ugent.be
Stefan Kern
ICDC / CEN / Universität Hamburg
E-Mail: stefan.kern (at) uni-hamburg.de
Referenzen
- www.GLEAM.eu
- GLEAM v3.5 README Document
- GLEAM v3.3 README Document
- GLEAM v3.2 README Document
- GLEAM_v3.1 Datasets README Document
- Miralles, D. G., et al., 2011, Global land-surface evaporation estimated from satellite-based observations. Hydrology and Earth System Sciences, 15, 453-469, doi:10.5194/hess-15-453-2011.
- Miralles, D. G., et al., 2011, Magnitude and variability of land evaporation and its components at the global scale. Hydrology and Earth System Sciences, 15, 967-981, doi:10.5194/hess-15-967-2011.
- Miralles, D. G., et al., 2016, The WACMOS-ET project - Part 2: Evaluation of global terrestrial evaporation data sets, Hydrology and Earth System Sciences, 20, 823-842, doi:10.5194/hess-20-823-2016.
- Martens, B., et al., 2017, GLEAM v3: satellite-based land evaporation and root-zone soil moisture. Geoscientific Model Development, 10, 1903-1925, doi:10.5194/gmd-10-1903-2017.
- Beck, H. E., et al., 2017, MSWEP: 3-hourly 0.25° global gridded precipitation (1979-2015) by merging gauge, satellite and reanalysis data, Hydrology and Earth System Sciences, 21, 589-615, doi:10.5194/hess-21-589-2017.
- Dee, D. P., 2011, The ERA-Interim reanalysis: configuration and performance for the data assimilation system, Quarterly J. Royal Meteorol. Soc., 137, 553-597, doi:10.1002/qj.828.
- Liu, Y. Y., et al., 2011, Global long-term passive microwave satellite-based retrievals of vegetation optical depth, Geophysical Research Letters, 38, L18402, doi:10.1029/2011GL048684.
Datenzitat
Bitte folgendes Datenzitat verwenden:
Martens, B., Miralles, D. G., Lievens, H., van der Schalie, R., de Jeu, R. A. M., Fernandez-Prieto, D., Beck, H. E., Dorigo, W. A., and Verhoest, N. E. C., GLEAM v3: satellite-based land evaporation and root-zone soil moisture, Geoscientific Model Development, 10, 1903-1925, doi:10.5194/gmp-10-1903-2017, 2017
Miralles, D. G., Holmes, T. R. H., De Jeu, R. A. M., Gash, J. H., Meesters, A. G. C. A., and Dolman, A. J., Global land-surface evaporation estimates from satellite-based observations, Hydrology and Earth System Sciences, 15, 453-469, doi:10.5194/hess-15-453-2011, 2011
und
GLEAM v3.5a , last accessed from www.GLEAM.eu on March 15 2021, provided with transposed coordinates as daily / monthly files comprising all parameters by the Integrated Climate Data Center (ICDC, icdc.cen.uni-hamburg.de)