Zugang
UNEINGESCHRÄNKT
Dieser Datensatz ist nur für eine eingeschränkte Nutzergruppe verfügbar, bitte wenden Sie sich an uns, wenn Sie auf diese Daten zugreifen möchten.
EINGESCHRÄNKT nur im CEN/MPI Netzwerk bzw. mit CliSAP-Login zugreifbar Was heißt das?
Datenzugriff via Filesystem: /data/icdc/ice_and_snow/ims_snowcover
Beschreibung
Bei den hier angebotenen Datensätzen handelt es sich um Resultate täglicher visueller Analyse von Satellitendaten durch geschulte Beobachter des Interactive Multisensor Snow and Ice Mapping System (IMS). Auf Basis von primär Satellitendaten im sichtbaren Spektralbereich wird mit 4 km x 4 km räumlicher Auflösung eine Karte der Schneebedeckung (an Land) und der Meereisbedeckung (über Wasser) erstellt. Die hier verwendeten Satellitendaten stammen hierbei sowohl von polar-umlaufenden Satelliten (wie z. B. AVHRR und MODIS) als auch von geostationären Satelliten (wie z. B. GOES und METEOSAT). Um wolkenbedeckte Gebiete bzw. Gebiete ohne Sonnenlicht ebenfalls abdecken zu können, werden die sichtbaren Satellitendaten durch Analysen der Schneebedeckung von passiven Mikrowellensensoren ergänzt; die Persistenz der Schneebedeckung wird ebenfalls berücksichtigt. Über Wasser werden zusätzlich die wöchentlich erscheinenden Eiskarten des NIC verwendet. Mehr Information zum verwendeten Verfahren und neuerdings (d. h. ab Version 1.3) auch zu den verwendeten Sensoren / Daten können der IMS Webseite entnommen werden bzw. stehen hier als PDF-Dokument zur Verfügung.
Die Einzigartigkeit dieses Datensatzes liegt darin, dass es der einzige (Langzeit)-Datensatz ist der hauptsächlich auf manueller, visueller Analyse beruht und damit unabhängig von anderen Datensätzen wie z. B. der ESA GlobSnow Schneebedeckung ist.
Letzte Datensatzaktualisierung am ICDC: 30. Juli 2020.
Abdeckung, räumliche und zeitliche Auflösung
Zeitraum und zeitliche Auflösung:
- 1998-11-01 bis 2020-07-20
- Täglich
Räumliche Abdeckung und Auflösung:
- Nordhemisphäre
- Räumliche Auflösung: 24 km x 24 km (1998-2020) bzw. 4 km x 4 km (2004-2020); polar-stereographisches Gitter mit Tangentialebene bei 60°N
- Geographische Länge: -180°E bis 180°E
- Geographische Breite: 0°N bis 90°N
- Dimension: 1024 Zeilen x 1024 Spalten (24 km) bzw. 6144 Zeilen x 6144 Spalten (4km)
- Höhe: Terrain folgend
Format:
- NetCDF (Achtung: Die Koordinaten sind in einer separaten Datei gespeichert)
Datenqualität
Der Datensatz beinhaltet keine Unsicherheitsabschätzung. Es kann davon ausgegangen werden, dass die Analyse mit größter Sorgfalt durchgeführt wurde und wird und dass auf die verläßlichsten Satellitendaten zurückgegriffen wird.
Obwohl auch vor Ort Beobachtungen in die Analyse eingehen wird ihnen nicht unbedingt ein großes Gewicht gegeben, da lokale Effekte (Wärmeinsel einer Stadt / eines Flughafens; verschiedene Exponiertheit in einem Gebirgstal) zu einer nicht repräsentativen Schneebedeckung führen können.
Die Meereisanalyse ist konservativ. In der Regel wird die Meereisausdehnung kleiner sein als, z. B., die der NIC Eiskarten oder der Eiskonzentrationsprodukte des NSIDC die auf passiven Mikrowellensatellitendaten beruhen.
Für mehr Details empfehlen wir den Blick auf die IMS Webseite und in die beiden genannten Referenzen.
Kontaktperson
Stefan Kern
ICDC / CEN / Universität Hamburg
E-Mail: stefan.kern (at) uni-hamburg.de
NSIDC User Services
National Snow and Ice Data Center
Boulder, CO
USA
E-Mail: nsidc (at) nsidc.org
Referenzen
- IMS Dokumentation am NSIDC
- Ramsay, B. H., 1998. The interactive multisensor snow and ice mapping system. Hydrological Processes, 12, 1537-1546.
- Helfrich, S. R., et al., 2007. Enhancements to, and forthcoming developments in the Interactive Multisensor Snow and Ice Mapping System (IMS). Hydrological Processes, 21(12), 1576-1586.
- Brown, L. C., et al., 2014, Evaluation of the Interactive Multisensor Snow and Ice Mapping System (IMS) for monitoring sea ice phenology. Rem. Sens. Environ., 147, 65-78.
- Frei, A., and S-Y. Lee, 2010, A comparison of optical-based snow extent products during spring over North America. Rem. Sens. Environ., 114, 1940-1948.
Datenzitat
Bei Verwendung der Daten bitte wie folgt zitieren:
National Ice Center. 2008, updated daily. IMS daily Northern Hemisphere snow and ice analysis at 1 km, 4 km, and 24 km resolutions. Boulder, CO: National Snow and Ice Data Center. Digital media [last access date: July 21, 2020], provided in netCDF format by ICDC (http://icdc.cen.uni-hamburg.de).