UNEINGESCHRÄNKT
Dieser Datensatz ist nur für eine eingeschränkte Nutzergruppe verfügbar, bitte wenden Sie sich an ICDC, wenn Sie auf diese Daten zugreifen möchten.
EINGESCHRÄNKT nur im CEN/MPI Netzwerk bzw. mit CliSAP-Login zugreifbar Was heißt das?
Datenzugang via Filesystem: /data/icdc/atmosphere/holaps/
Das High resOlution Land Atmosphere Parameters from Space (HOLAPS) Framework erlaubt auf flexible Art und Weise die Ableitung einer Vielzahl von Parametern der Landoberflächenwasser- und -energieflüsse. Dabei werden soweit möglich state-of-the-art Satellitenfernerkundungsdaten mit einbezogen. HOLAPS wird näher beschrieben in Loew et al. (2015).
HOLAPS v0.9 beta Daten die hier angeboten werden sind als reines Demonstrationsprodukt zu verstehen. Es soll WissenschaftlerInnen ermöglichen die Eigenschaften des Systems zu verstehen und zu untersuchen. Deshalb werden im Demonstrationsprodukt nur eine reduzierte Variablenauswahl mit monatlicher zeitlicher Auflösung angeboten. HOLAPS v0.9 beta Daten sind nicht für Forschungsstudien vorgesehen.
Im Verlauf des Jahres 2016 wird HOLAPS 1.0 veröffentlicht werden. Darin werden alle weiter unten aufgelisteten Variablen mit voller zeitlicher wie räumlicher Auflösung enthalten sein. Dieser neue Datensatz wird derzeit hergestellt.
Einschränkungen des Demonstrationsproduktes sind:
Zusätzlich zu den globalen Daten bietet das Demonstrationsprodukt als Beispiel für zeitlich hochaufgelöste Daten einen Datensatz des latenten Oberflächenwärmestroms für die Sahelzone an.
Dieser Datensatz (v0.9 beta) wurde am 19. Februar 2016 in den ICDC Datenbestand aufgenommen.
Name | Einheit | Kommentar |
Latenter Wärmestrom an der Oberfläche | W / m² | |
Solare Einstrahlung an der Oberfläche | W / m² | nur global |
Volumetrischer Bodenfeuchtegehalt (4 Schichten) | m³ / m³ | nur global |
Zeitraum und zeitliche Auflösung:
Räumliche Abdeckung und Auflösung:
Format
Dieses HOLAPS Demonstrationsprodukt beinhaltet keine Fehlerabschätzungen.
Es wurde eine umfassende Evaluation des HOLAPS Modellpakets und erster Resultate anhand von Daten 49 global verteilter Eddy-Kovarianz-Stationen durchgeführt. Die Ergnisse dieser Evaluation sind in Loew et al. (2015) zusammengefaßt. Ein Vergleich von Daten der Oberflächennettostrahlung und des latenten Wärmestroms an der Oberfläche zwischen HOLAPS und Fluxnet Meßstationen belegt die hohe Genauigkeit der HOLAPS Daten. Die größten Unsicherheiten resultieren derzeit von den verwendeten Satellitendaten der Strahlungsflüsse (siehe Loew et al. (2015)).
Bekannte Probleme sind
Jian Peng
Max-Planck Institut für Meteorologie / Universität München
E-Mail: jian.peng (at) mpimet.mpg.de
Stefan Kern
ICDC / CEN / Universität Hamburg
E-Mail: stefan.kern (at) uni-hamburg.de
Bitte folgendes Paper zitieren:
Loew, A., Peng, J., and Borsche, M.: High resolution land surface fluxes from satellite data (HOLAPS v1.0): evaluation and uncertainty assessment, Geosci. Model Dev. Discuss., 8, 10783-10841, doi:10.5194/gmdd-8-10783-2015, 2015.
und in den Achknowledgements
HOLAPS data [PERIOD] as produced by Loew et al. (2015) were distributed by the Integrated Climate Data Center (ICDC, icdc.cen.uni-hamburg.de) [Access date]
aufnehmen.