UNEINGESCHRÄNKT
Dieser Datensatz ist nur für eine eingeschränkte Nutzergruppe verfügbar, bitte wenden Sie sich an uns, wenn Sie auf diese Daten zugreifen möchten.
EINGESCHRÄNKT nur im CEN/MPI Netzwerk bzw. mit CliSAP-Login zugreifbar Was heißt das?
Ziel des NASA/GEWEX SRB (SRB = Surface Radiation Balance) Projekts ist es Langzeit-Datensätze für lang- (LW) und kurz- (SW) wellige Strahlungsflüsse an der Oberfläche und am Oberrand der Atmosphäre zu produzieren und zu archivieren. SW und LW SRB Datensätze werden auf einem globalen Gitter mit 1° x 1° Auflösung abgeleitet. Dazu werden zwei Sätze von Algorithmen verwendet, die allgemein als "primary" and "Langley parameterized algorithm" bekannt sind, und eine Vielzahl verschiedener Input-Datensätze verwendet.
Die SRB Datensätze baiseren auf den International Satellite Cloud Climatology Project (ISCCP) Produkten und aus Eingabeparametern der GMAO Reanalyse. Ozonwerte wurden vom Total Ozone Mapping Spectrometer (TOMS) Archiv, vom OMI an Bord des Aura satelliten, von TOVS und seit Januar 2005 von SMOBA genutzt. Temperatur und Feuchteprofile kommen von GEOS-4. Mehr Information gibt es auf der SRB Webseite.
Dies ist Version 3.0 (kurzwellig) und 3.1 (langwellig) des GEWEX-SRB Produkts, heruntergeladen am 10. Februar 2014.
Name | Einheit |
---|---|
Reflektierte kurzwellige Einstrahlung am Oberrand der Atmosphäre, (TOA) all-sky | W/m^2 |
Reflektierte kurzwellige Einstrahlung am Oberrand der Atmosphäre, (TOA) clearsky | W/m^2 |
Langwellige Ausstrahlung am Oberrand der Atmosphäre, (TOA) all-sky | W/m^2 |
Langwellige Ausstrahlung am Oberrand der Atmosphäre, (TOA) clearsky | W/m^2 |
Kurzwellige Einstrahlung am Oberrand der Atmosphäre, (TOA) all-sky | W/m^2 |
Kurzwellige Einstrahlung am Boden, (downwelling) all-sky | W/m^2 |
Kurzwellige Einstrahlung am Boden, (downwelling) clearsky | W/m^2 |
Reflektierte kurzwellige Einstrahlung am Boden, (upwelling) all-sky | W/m^2 |
Reflektierte kurzwellige Einstrahlung am Boden, (upwelling) clearsky | W/m^2 |
Langwellige Einstrahlung am Boden, (downwelling) all-sky | W/m^2 |
Langwellige Einstrahlung am Boden, (downwelling) clearsky | W/m^2 |
Langwellige Ausstrahlung am Boden, (upwelling) all-sky | W/m^2 |
Langwellige Ausstrahlung am Boden, (upwelling) clearsky | W/m^2 |
Photosynthetisch aktive Strahlung am Boden (PAR) | W/ m^2 |
Wolkenbedeckung | 0 ... 1 |
Sonnenzenithwinkel (lokal) | Grad |
Mittlerer Sonnenzenithwinkel | Grad |
Zeitraum und zeitliche Auflösung:
Räumliche Abdeckung und Auflösung:
Format:
Der Datensatz beinhaltet keine Fehlerabschätzung.
Es gibt aber eine ganze Anzahl an Dokumenten die die Unsicherheiten und Probleme des Datensatzes beschreiben und die Ergebnisse der Datensatzevaluation zusammenfassen --> Referenzen
Bekannte Artefakte und Fehlerquellen durch, z. B. Datenlücken oder unzureichende Inter-Satelliten-Kalibration, sind auf dieser Webseite aufgeführt.
NASA Official
Paul W. Stackhouse
E-Mail: Paul.W.Stackhouse (at) nasa.gov
NASA Curator
Colleen Mikovitz
E-Mail: j.c.mikovitz (at) nasa.gov
Stefan Kern
ICDC / CEN / Universität Hamburg
E-Mail: stefan.kern (at) uni-hamburg.de
Bei Verwendung der Daten bitte
SRB data were originally provided by the NASA Langley Research Center Atmospheric Sciences Data Center NASA/GEWEX SRB Project.
In den Acknowledgements sollte die Download-Quelle stehen: Integrated Climate Data Centre (ICDC), CliSAP/KlimaCampus, University of Hamburg, Hamburg, Germany, http://icdc.cen.uni-hamburg.de