Meteorological Climatology of the North Sea and Surrounding Regions
Zugang
UNEINGESCHRÄNKT
Daten herunterladen via HTTP - alle Files auf einmal mit diesem wget-Skript
EINGESCHRÄNKT nur im CEN/MPI Netzwerk bzw. mit CliSAP-Login zugreifbar Was heißt das?
Datenzugriff via Filesystem: /data/icdc/atmosphere/knsc/
Beschreibung
Dies ist die erste Version (1.0) einer meteorologischen Klimatologie für die Nordsee im Bereich 47 bis 65 ° N, 15 ° W bis 15 ° E (Zitat: Remon Sadikni, Manfred Bersch, Annika Jahnke-Bornemann, Iris Hinrichs (2013): Meteorological Climatology of the North Sea and Surrounding Regions, Centre for Earth System Research and Sustainability (CEN), University of Hamburg). Sie enthält mittlere Monatsmittel und Jahresmittel der Lufttemperatur, des Luftdrucks und des Taupunkts auf einem 1 ° x 1 ° Gitter für die Zeit von 1950 bis 2010.
Für die Berechnung der Mittelwerte wurden alle verfügbaren qualitätskontrollierten Daten des DWD (Deutscher Wetterdienst) von Schiffsbeobachtungen und Bojen-Messungen in diesem Zeitraum berücksichtigt. Für jeden Monat wurden Klimatologien für die Standard-Zeiträume 1951-1980, 1961-1990, 1971-2000 und 1981-2010 berechnet. Als Voraussetzung zur Berechnung der 30-jährigen Klimatologien mussten in der Box mindestens 25 von 30 gültigen monatlichen Mittelwerten vorhanden sein.
Zwei Verfahren wurden (in Kombination) verwendet, um die monatlichen Mittelwerte trotz geringer Anzahl von Messungen pro Box und deren ungleichmäßiger räumlicher und zeitlicher Verteilung zu berechnen:
1. Wenn es einen erkennbaren Jahresgang in den Daten gab, wurde ein Polynom (2. Ordnung) an die Daten angepasst, um die innermonatliche Variation zu eliminieren. Reste dieser Variationen können zur Unsicherheit der so berechneten Mittelwerte beitragen. Wenn kein Jahresgang vorhanden war, musste mindestens ein Messwert in 4 aller 6-Tagesperioden pro Monat und Box verfügbar sein. Zusätzlich wurde bei der Lufttemperatur, der Tagesgang berücksichtigt und eliminiert.
2. Sofern die Anzahl der Messwerte einen vorgegeben Schwellwert unterschritten (dies war für die Lufttemperatur und den Taupunkt ein Wert von 20 pro Box und Monat, für den Luftdruck 500 pro Box und Monat), wurden die Daten der Nachbarboxen in zwei Schritten (erst 8, wenn nicht ausreichend die nächsten 16) zum Berechnen des Mittelwertes hinzugezogen. Damit verringert sich ggf. die räumliche Auflösung der Parameter (je nach Standort) und kann 1 ° x1 ° unterschreiten. Dies war vor allem beim Luftdruck häufig der Fall, bei dem fast für jede Box die 24 (= 8 +16) Werte der benachbarten Boxen in die Mittlung einflossen. Es erfolgte keine Entfernungswichtung zur Centerbox.
Die Anzahl der Messungen und die Anzahl der Boxen, die zur Berechnung der einzelnen verwendet wurden, sowie die Standardabweichung stehen als Parameter in den Produkten zur Verfügung.
Die berechneten monatlichen und jährlichen Mittel wurden den Zentren der Boxen zugeordnet:
Breite: 47.5, 48.5, ..., 63.5, 64.5
Längengrad: -14.5, -13.5, ..., 13.5, 14.5
Nähere Einzelheiten können der Dokumentation "Processing of meteorological data" entnommen werden.
Der hydrographische Teil der KLIWAS Nordseeklimatologie ist hier zu finden.
Diese Klimatologie wurde im Rahmen des Projekts Baltic and North Seas Climatology zeitlich und räumlich erweitert.
Parameter
Name | Einheit |
---|---|
airtemp (air temperature) | °C |
airtemp_stddev (standard deviation) | °C |
airtemp_noobs (number of observations) | - |
airtemp_boxcount (number of boxes) | - |
airpressure (air pressure) | hPa |
airpressure_stddev (standard deviation) | hPa |
airpressure_noobs (number of observations) | - |
airpressure_boxcount (number of boxes) | - |
dewpoint (dew point) | °C |
dewpoint_stddev (standard deviation) | °C |
dewpoint_noobs (number of observations) | - |
dewpoint_boxcount (number of boxes) | - |
Abdeckung, räumliche und zeitliche Auflösung
Zeitraum und zeitliche Auflösung:
- 1950 bis 2010
- monatlich, jährlich
Räumliche Abdeckung und Auflösung:
- Geographische Länge: 15°W bis 15°E
- Geographische Breite: 47°N bis 65°N
Format:
- netCDF
Kontaktperson
Name: Remon Sadikni
Institut: CliSAP / CEN / ICDC
Email: remon.sadikni (at) uni-hamburg.de
Name: Manfred Bersch
Institut: CliSAP / CEN
Referenzen
Sadikni, R., N. H. Schade, A. Jahnke-Bornemann, I. Hinrichs, L. Gates, B. Tinz, and D. Stammer, 2018: The KLIWAS North Sea climatology. Part I: Processing of the atmospheric data. J. Atmos. Oceanic Technol., https://doi.org/10.1175/JTECH-D-17-0044.1, 111–126.
Schade, N. H., R. Sadikni, A. Jahnke-Bornemann, I. Hinrichs, L. Gates, B. Tinz, and D. Stammer, 2017: The KLIWAS North Sea climatology. Part II: Assessment against global reanalyses. J. Atmos. Oceanic Technol., https://doi.org/10.1175/JTECH-D-17-0045.1, 127–145.
Documentation: "Processing of meteorological data"
Michaelsen, K (1998): Climate of the North Sea, Verlag: Deutscher Wetterdienst, ISBN : 978-3-88148-370-4
Datenzitat
Remon Sadikni, Manfred Bersch, Annika Jahnke-Bornemann, Iris Hinrichs (2013): Meteorological Climatology of the North Sea and Surrounding Regions, Centre for Earth System Research and Sustainability (CEN), University of Hamburg