Zeitreihen der Überströmung durch die Dänemarkstraße
Zugang
UNEINGESCHRÄNKT
Daten herunterladen via THREDDS
EINGESCHRÄNKT nur im CEN Netzwerk bzw. mit ICDC-Login zugreifbar Was heißt das?
Datenzugriff via Filesystem: /data/icdc/ocean/dso_transport
Beschreibung
Die dichten Überströmungen über den Grönland-Island-Schottland-Rücken bilden den wichtigsten Beitrag zum tiefen südwärtigen Transport der atlantischen meridionalen Umwälzzirkulation. Unter diesen führt die Dänemarkstraße mit etwa der Hälfte den größten Anteil am Transport. Seit 1996 wird der Ausstrom fast ständig mit zwei verankerten Instrumenten (DS1 und DS2) überwacht. Die Universität Hamburg unterhält bis heute eine ADCP-Verankerung an der Schwelle der Dänemarkstraße.
Die Volumentransporte des Überstroms durch die Dänemarkstraße werden von den beiden verankerten akustischen Strömungsprofilern und hydrographischen Sensoren an den Standorten DS1 und DS2 erfasst. DS1 wird vom Hafrannsóknastofnun Marine and Freshwater Research Institute (MFRI), Island, und DS2 von der Universität Hamburg betreut. Die Verarbeitung der Daten wird in Jochumsen et. al (2017) beschrieben.
Parameter
Name | Einheit |
---|---|
DSO_TR | Sv |
Abdeckung, räumliche und zeitliche Auflösung
Period and temporal resolution:
- 1996 - 2020
- stündlich
- diverse Lücken durch fehlende Instrumente
Coverage and spatial resolution:
Integrierte Daten
Format:
netCDF
Datenqualität
Verarbeitete Daten von 2 aufwärtsgerichteten ADCP.
Datenzitat
Jochumsen, K., M. Moritz, N. Nunes, D. Quadfasel, K. M. Larsen, B. Hansen, H. Valdimarsson and S. Jonsson (2017): Revised transport estimates of the Denmark Strait Overflow, Journal of Geophysical Research J. Geophys. Res., 122, 3434–3450, doi:10.1002/2017JC012803.
Acknowledgment
Die Zeitreihe wurde von dem Institut für Meereskunde Hamburg und dem Marine Research Institute (Reykjavik, Iceland) erstellt. Sie wurden unterstützt durch Mittel aus den Projekten NACLIM, EU-FP7, grant agr. n.308299, until 2016, and from RACE II (Förderkennzeichen 03F0729B, until 2018), RACE-Synthese (Förderkennzeichen 03F0825B, until 2020) Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Nordic WOCE, VEINS, MOEN (contract no. EVK2-CT-2002-00141), ASOF-W (contract no. EVK2-CT-2002-00149), NAClim (grant agr. nr. 308299) THOR (grant agr. nr. 212643), AtlantOS, Blue Action gefördert.