Meeresoberflächentemperatur (OISST)
Zugang
UNEINGESCHRÄNKT
Daten herunterladen vom NCDC (tägliche Daten, netCDF)
monatliche Daten, netCDF:
Daten herunterladen via HTTP (Einzeldateien) oder alle mit diesem wget-Skript
EINGESCHRÄNKT nur im CEN/MPI Netzwerk bzw. mit CliSAP-Login zugreifbar Was heißt das?
tägliche Daten, netCDF:
Datenzugriff via Filesystem: /data/icdc/ocean/reynolds_sst
Beschreibung
ICDC ermöglicht Zugriff auf SST-Daten der Version v2.1 des OISST (vormals Reynolds SST) Datensatzes. Er beinhaltet eine SST-Analyse, die mittels optimaler Interpolation (OI) verbessert wurde --> OISST data set. Das Produkt basiert, im Hinblick auf Satellitendaten, ausschliesslich auf Daten der SST abgeleitet aus den Infrarotkanälen des Advanced Very High Resolution Radiometer (AVHRR). SST Messungen vor Ort von Schiffen und Bojen werden benutzt, um eventuelle großskalige Abweichungen der Satellitendaten zu den vor Ort beobachteten Daten zu korrigieren. Damit ist dieser SST Datensatz als so genannter "Bulk SST" Datensatz anzusehen.
Zusätzlich zu den täglichen Daten hat ICDC (von M. Meyer/S. Kern) die Monatsmittelwerte der SST berechnet und stellt diese für 1982-2020 zu Verfügung.
Mehr Information gibt's unter
https://www.ncdc.noaa.gov/oisst
in der Technical Note by Reynolds und unter dem Punkt Datenqualität.
Es lohnt sich zudem die Publikationen anzusehen (siehe Referenzen).
Letzte Datensatzaktualisierung am ICDC: 29. Januar 2021.
Darüber hinaus berechnet ICDC (von M. Meyer/S. Kern) Anomalien der Monatsmittelwerte der SST bzgl. der Zeiträume 1982-2001 und 1992-2011 und stellt diese fortlaufend zur Verfügung. Wir weisen darauf hin, dass es in den täglichen Daten ebenfalls Anomalien gibt. Diese sind bzgl. einer längeren (Jahre 1971-2000) aber bzgl. Datenquelle und -auflösung inkonsistenteren Periode berechnet worden (siehe Banzon et al. unter Referenzen).
Trendkarten für jeden Monat über den Zeitraum 1982-2020 können hier angeklickt und heruntergeladen werden:
JAN - FEB - MAR - APR - MAY - JUN - JUL - AUG - SEP - OCT - NOV - DEC
Lineare Trends der SST für 10° x 10° Boxen, fortlaufend berechnet auf Basis der 13-monatigen gleitenden Mittelwerte. Für jede der 10° x 10° Boxen die in der Beispieltrendkarte oben rechts abgebildet sind werden der linear Trend, seine Signifikanz (als p-Wert) und die mittlere SST berechnet (von M. Meyer). Trends ohne p-Wert sind nicht signifikant. Im folgenden geben wir 3 Beispielbilder für 10°W bis 20°W und von links nach rechts 50°N-60°N, 40°N-50°N, 30°N-40°N. Weitere Bilder sind auf Anfrage: stefan.kern(at)uni-hamburg.de oder unter /data/icdc_main/DATA/ocean/reynolds_sst/DATA/TRENDS/ erhältlich.
Parameter
Name | Einheit | Kommentar |
---|---|---|
Tägliche Daten | Originaldaten vom NCDC | |
SST | degC | |
SSI Anomalie bzgl. 1971-2000 | degC | siehe Beschreibung |
Retrieval - Unsicherheit | degC | |
Meereiskonzentration | -- | 0 ... 1 |
Monatliche Daten | CliSAP/KlimaCampus Produkt | |
SST | K | beinhaltet Maske minimale Eisausdehnung |
Mittlere Retrieval Unsicherheit | K | |
SST Standardabweichung | K | |
Maske minimale Eisausdehnung | -- | 0: Eis, 1: Ozean |
Maske maximale Eisausdehnung | -- | 0: Eis, 1: Ozean |
Anzahl verwendeter Tage / Monat | -- | |
Anomalien | CliSAP/KlimaCampus Produkt | |
SST Anomalie | K | Anomalie der monatlichen SST bzgl. Mittelwert |
über 1982-2001 bzw. 1992-2011 |
Abdeckung, räumliche und zeitliche Auflösung
Zeitraum und zeitliche Auflösung:
- Täglich: 1981-09-01 bis 2020-12-31
- Monatlich: 1982-01 bis 2020-12 (Mittelwerte und Anomalien)
Räumliche Abdeckung und Auflösung:
- Global
- Räumliche Auflösung: 0.25° x 0.25°, kartesisches Gitter
- Geographische Breite: -89.875°N bis 89.875°N
- Geographische Länge: 0.125°E bis 359.875°E
- Dimension: 1440 Spalten x 720 Zeilen
- Höhe: 0.0 m
Format:
- NetCDF
Datenqualität
Die Daten beinhalten für jede Gitterzelle eine Fehlerabschätzung der analysierten SST. Diese wird im Detail in Reynolds et al. (2002; 2007) sowie in der Technical Note für Version 2 dieses Datensatzes beschrieben.
Die täglichen Daten beinhalten zusätzlich die NCEP/NCAR Reanalyse Eisbedeckung für jede Gitterzelle.
Bei der Berechnung von Monatsmittel und -anomalien hat ICDC einige Inkonsistenzen festgestellt.
- In der Antarktis gibt es Bereiche in denen die Landmaske nicht bis zum Wasser geht. Ein Beispiel hierfür ist das südwestliche Weddellmeer. Das verursacht Polynjen (=Flächen offenen Wassers in Gebieten wo eigentlich Meereis vorherrscht) entlang der Küste wo entweder keine sind oder die wesentlich größer sind als die die tatsächlich dort auftreten. ICDC hat versucht das mit Verwendung der HadISST Landmaske zu beheben. Leider nicht komplett; die Artefakte sind kleiner geworden aber nicht komplett behoben. Es wird daher nicht empfohlen zu großes Augenmerk auf die Antarktische Küstenregion zu legen.
- Mit SST Daten entlang der Meereiskante wird wie folgt verfahren: Grundsätzlich wird ein Monatsmittel der SST berechnet wenn an mindestens 6 Tagen des Monats die Meereisbedeckung im entsprechenden Pixel < 50% war. Pixel mit nur 5 oder weniger eisfreien Tagen sind im SST Produkt geflagt. Zusätzlich wird diese Flag-Maske als "Minimale Eisausdehnung" in den Parametern angeboten. Möchte man die SST nur von solchen Pixeln verwenden, die an allen Tagen des betreffenden Monats < 50% Meereisbedeckung hatten, dann kann man die SST mittels der zweiten Flag-Maske: "Maximale Eisausdehnung" ausschließen. Anmerkung: Die Verwendung eines kleineren Schwellwertes als 50% für die Meereisbedeckung führte zu Artefakten entlang der Küsten von z. B. Norwegen und Grönland und damit zur Ausmaskierung von Pixeln in Gebieten die garantiert eisfrei sind. Zur Berechnung der Eismasken wurde nur auf das Meereisprodukt der täglichen SST Daten zurückgegriffen.
- Datenlücken: Die Meereisbedeckung weist Lücken im Dezember 1987 und Januar 1988 auf. Hier wurden jeweils die Eismaske der vorherigen bzw. nachherigen Monats verwendet. Für Mai 2009, Nordhemisphäre, konnte aufgrund von Artefakten nur die Hälfte der zur Verfügung stehenden Eisdaten des täglichen SST Produktes verwendet werden.
- Unser Produkt der mittleren monatlichen SST beinhaltet das Monatsmittel der Resultate der täglichen Fehlerabschätzung - berechnet als einfaches arithmetisches Mittel ohne Hinzunahme zeitlicher und/oder räumlicher Korrelationen. Zusätzlich beinhaltet unser Produkt die zeitliche Variation der SST pro Pixel in Form der Standardabweichung der mittleren SST.
- Die SST Anomalien beinhalten keine Information über die Unsicherheiten. Als Eismaske wird die mittlere minimale Eisausdehnung des entsprechenden Monats über die Referenzperiode verwendet.
- Our SST anomaly product does not contain uncertainty information. The mean minimum ice extent of the reference period of the respective month is used to flag sea ice.
Kontaktpersonen
Stefan Kern
ICDC / CEN / Universität Hamburg
E-Mail: stefan.kern (at) uni-hamburg.de
Richard W. Reynolds
NOAA / NESDIS / National Climatic Data Center
151 Patton Ave
Asheville, NC 28801
USA
E-Mail: Richard.W.Reynolds (at) noaa.gov
Viva Banzon
NOAA / NESDIS / National Climatic Data Center
151 Patton Ave
Asheville, NC 28801
USA
E-Mail: oisst-help (at) noaa.gov
Referenzen
- https://www.ncdc.noaa.gov/oisst
- Reynolds et al., J. Climate, 15, 2002 (pdf, nicht barrierefrei)
- Banzon, V., Smith, T. M., Chin, T. M., Liu, C., and Hankins, W., 2016: A long-term record of blended satellite and in situ sea-surface temperature for climate monitoring, modeling and environmental studies. Earth Syst. Sci. Data, 8, 165–176, doi:10.5194/essd-8-165-2016.
- Reynolds, R. W., T. M. Smith, C. Liu, D. B. Chelton, K. S. Casey, and M. G. Schlax, 2007: Daily high-resolution-blended analyses for sea surface temperature. Journal of Climate, 20, 5473–5496, doi:10.1175/JCLI-D-14-00293.1
- Reynolds, Technical Note: Whats-new-v2_Jan30_2009.pdf (pdf, nicht barrierefrei)
- Für Interessierte (weil in Zukunft womöglich noch besser als Kombination AVHRR-AMSR-E): AATSR Spezialausgabe von Remote Sensing of Environment
Datenzitat
Bei Verwendung der Daten bitte wie folgt zitieren:
Daily Reynolds - OISST sea surface temperature (AVHRR-only) data obtained from NOAAs' National Center for Environmental Information (NCEI) [last access: January 19, 2021]: https://www.ncei.noaa.gov/data/sea-surface-temperature-optimum-interpolation/v2.1/access/, https://doi.org/10.25921/RE9P-PT57.
Banzon, V., Smith, T. M., Chin, T. M., Liu, C., and Hankins, W., 2016: A long-term record of blended satellite and in situ sea-surface temperature for climate monitoring, modeling and environmental studies. Earth Syst. Sci. Data, 8, 165–176, https://doi.org/10.5194/essd-8-165-2016
Reynolds, R. W., T. M. Smith, C. Liu, D. B. Chelton, K. S. Casey, and M. G. Schlax, 2007: Daily high-resolution-blended analyses for sea surface temperature. Journal of Climate, 20, 5473–5496, https://doi.org/10.1175/JCLI-D-14-00293.1
Bei Nutzung der monatlichen Daten (Mittelwerte, Anomalien) bitte in die Acknowledgements aufnehmen: Monatliche Mittwerte (Anomalien) berechnet aus den täglichen AVHRR-only SST Daten wurden von Integrated Climate Data Center (ICDC, https://icdc.cen.uni-hamburg.de) berechnet und zur Verfügung gestellt.