Beschreibung
Seit 1972 gibt es in Cabauw, Holland, einen mehr als 200 m hohen Grenzschichtmast. Dieser steht in 0.7 m über NN bei etwa 51.971° N, 4.927° E in einem Polder. Neben der Instrumentierung am Mast selbst gibt es mehrere Meßgeräte am Boden die maßgeblich der Vermessung der Vertikalstruktur von Atmosphäre und Wolken sowie der Strahlungsflüsse in Bodennähe dienen. Mehr Informationen gibt es auf der Cesar Database Webseite und auf der zentralen Webseite für derartige Beobachtungsdaten und -orte: Ruisdael
Hervorzuheben sind neben der Erfassung der Standardmeßgrößen am Mast selbst, wie Windgeschwindigkeit und -richtung, Luft- und Taupunktstemperatur, folgende Instrumente am Boden: ein Windprofiler [seit 1994], das Raman Lidar Caeli (Cesar Water Vapor, Aerosol, and Cloud Lidar) [seit 2008], und eine Strahlungsmessstation als Teil des BSRN [seit 2005]. Die Bestückung des Mastes mit Meßinstrumenten in 10, 20, 40, 80, 140 und 200 m Höhe erlaubt die Vermessung der Grenzschicht der Atmosphäre (mehr Information).
Parameter
Name | Einheit | ab Jahr |
---|---|---|
Lufttemperatur [2m, 10m, 20m, 40m, 80m, 140m, 200m] | °C | 1986* |
Taupunkt [2m, 10m, 20m, 40m, 80m, 140m 200m] | °C | 1986* |
Windgeschwindigkeit [2m, 10m, 20m, 40m, 80m, 140m 200m] | m/s | 1986* |
Windrichtung [2m, 10m, 20m, 40m, 80m, 140m 200m] | deg | 1986* |
*) mit Unterbrechungen, ab 05/2000 constant | ||
Abdeckung, räumliche und zeitliche Auflösung
Zeitraum und zeitliche Auflösung:
- ab Jahr in der Parameterliste bzw. Dokumentation
- Zeitliche Auflösung: siehe Dokumentation des Datensatzes im Cesar Webportal
Abdeckung und räumliche Auflösung:
- Lokal, Cabauw, Niederlande
- Räumliche Auflösung: keine, Vertikalprofile
- Geographische Länge: 4.927° E
- Geographische Breite: 51.971° N
- Dimension: 1 Spalte x 1 Zeile x Anzahl Messungen vertikal
- Höhe: (Meßort selbst liegt 0,7 m ü. NN.): 2 m, 10 m, 20 m, 40 m, 80 m, 140 m, 200 m
Format:
- siehe Dokumentation des Datensatzes im Cesar Webportal
Datenqualität
Informationen über Genauigkeiten und Messfehler sind aus den Dokumentationen über die Datensätze im Cesar Webportal oder direkt bei den Verantwortlichen zu bekommen.
Kontaktperson
Verantwortliche zu den einzelnen Datensätzen sind in der Liste unter https://ruisdael-observatory.nl/cesar-database/pages/datasetsKDC.html zu finden.
Stefan Kern
ICDC / CEN / Universität Hamburg
E-Mail: stefan.kern (at) uni-hamburg.de
Telefon: +49-40-42838-2415
Referenzen
- Cesar DataBase Web Portal
- van Ulden, A. P., and J. Wieringa, 1996, Atmospheric boundary layer research at Cabauw. Bound. Lay. Meteorol., 78, 39-69.
- Beljaars, A. C. M., and F. C. Bosveld, 1997, Cabauw data for the validation of land surface parametrization schemes. J. Climate, 10, 1172-1193.